Hier gehts lang |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Das Osterfest
Ostern ist eines der ältesten und auch das heiligste christlichen Fest. Die christlichen Kirchen feiern mit dem Osterfest die Auferstehung Jesu, nachdem er am Karfreitag den Tod am Kreuze erlitt.
Das christliche Osterfest wird von dem jüdischen "Paschafest" abgeleitet, welches am ersten Frühlingsvollmond zur Erinnerung an die Befreiung aus der Knechtschaft der Ägypter gefeiert wird. Es war einst ein Hirtenfest, an dem ein Lamm geschlachtet wurde. Hierauf lässt sich auch die Verbreitung des Begriffes "Osterlamm" zurückführen
Das Datum des Osterfestes wurde auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gelegt.
Der Begriff Ostern
Über die Herkunft des Begriffes "Ostern" wird immer wieder gestritten. Einige sind der Meinung, Ostern liesse sich auf den althochdeutschen Namen eines Frühlingsfestes - "ostarum" - zurückführen, andere wiederum theoretisieren den Bezug zu einer germanischen Frühlingsgöttin mit dem Namen Ostara.
Oft wird der Ursprung des Wortes Ostern auch in dem Wort "Ost" vermutet, weil in dieser Richtung im Frühling die Sonne aufgeht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Es waren schon 5952 Besucher (10862 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|